Veranstaltungsmarkt Deutschland

Umsatz auf dem deutschen Tagungs- und Kongressmarkt
86 Mrd €
Jährliche Teilnehmer an Veranstaltungen
412 Mio
Anzahl der jährlichen Veranstaltungen in Deutschland
2,89 Mio
Quelle: Statista Research Department, 2018
Führende Branchen
- Medizin und Gesundheit
- Transport, Logistik und Verkehr
- Chemie und Pharma
- Technologie und Innovation
- Energie und Umwelt
- Finanzdienstleistungen.
Führend in Europa (#1)
und der Welt (#2)

Die wichtigsten Themen
- Interaktion und Partizipation
- Sicherheit (Reise, Aufenthalt, Datenschutz)
- Innovation (BootCamps) und Kreativität (DesignThinking, World Cafe)
- Matchmaking
- Gamification
- Sharing Economy (Anreise, Wissen, Erfahrung, Co Creation)
- Customization (digital Experience, XR, Nischen)
- Cashless Payment
- Technologien (Dolmetscher, Hologramme, XR, Analytics)
- Social Media (Instawalk)
- Nachhaltigkeit
- Mobilität
Konferenzen im digitalen Zeitalter
- Zweck
- von Massen- zu Netzkommunikation
- von Informations- und Wissensvermittlung an einem neutralen Ort zu Gemeinschaftsbildung, Experience, Kollaboration
- Zielgruppe
- verändertes Publikumsverhalten
- heterogener Mix der Besucher
- Ausdifferenzierung
- Subkonferenzen
- Sideevents, z.B. Hackathon
- Partizipation durch z.B. CfP
- Meetups, Satellites
In a nutshell
- Vorträge, Panels aka Information und Wissen
- Workshops, Breakout Sessions aka Interaktion und Partizipation
- Networking aka Austausch, Kennenlernen und das Unbekannte
- Private Räume aka vertrauliche Gespräche
Die Digitalisierung einer Veranstaltung ist einfach, naheliegend und machbar. Die soziale Interaktion hingegen bleibt auf der Strecke. Sie ist eben nicht die Sahne obendrauf sondern die Torte aka Dritte Orte.
Abgesehen von #corona, was spricht für virtuelle Events?
Zugänglichkeit
Nachhaltigkeit
Veranstaltungsarten im Trend
50 bis 200 Teilnehmer, Impulsvortrag, danach Kleingruppen. Interaktion.
Mehrere regionale Veranstaltungen an mehreren Standorten, untereinander vernetzt. Zeiteffizienz, Sicherheit und Erlebniskreation.
Mehrtägige Veranstaltung. Mischung aus Inhalten, Vernetzung und individuellem Arbeiten. Kurzfristigkeit und Zeiteffizienz.
Abgeschiedener Ort statt. Fokussierung auf die Inhalte. Sicherheit und Erlebnis.
Real und virtuell. Zeiteffizient und erlebnisreich.Online Community trifft sich außerhalb der Netzwerke. Interaktion, Kurzfristig-keit und Erlebniswerten.
Technologien im Trend
- Immersis – LED Beamer für 360 Grad Projektion
- Nebelprojektor – Projektion von Bildern/Videos auf einen Nebelvorhang (Leia Display System)
- Hologramme – Holografische Darstellung von Bildern und Elementen
- Tangible Media – Reale Bewegung physisch übertragen (MIT Media Lab)
- Bluesscape – Kollaborative, interaktive Vorträge
- Digitaler Dolmetscher
- Roboter
- VR Brillen
- New Payment
- Chip Implants – Cyborg
Must haves
- Agenda
- Map
- Welcome Session
- Anweisungen (Technik, Verhalten, Ablauf, eventuell als Video)
- Vorbereitung der Teilnehmer (Profil, erweitertes Profil, Avatar, Vernetzung, Vor(her)lesen)
- …